RostockStipendium

Kunstverein zu Rostock

Der Kunstverein zu Rostock e.V. schreibt jährlich für den Zeitraum Januar bis September Aufenthaltsstipendien für Bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Aus den Bewerbungen werden durch eine Fachjury die RostockStipendiat:innen ausgewählt. Sie erhalten ein monatliches Förderstipendium in Höhe von 1.500 Euro sowie die Möglichkeit die großzügig geschnittene Atelierwohnug im Schleswig-Holstein-Haus Rostock zu nutzen.

Die Aufenthaltsdauer beträgt zwei bis vier Monate.

Studierende sind von einer Bewerbung ausgeschlossen.

Gefördert wird das RostockStipendium durch das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Bewerbung für das Jahr 2025

Für das Jahr 2025 werden Konzepte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft mit Bezug zum Universitäts- und Wissenschaftsstandort Rostock gesucht. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen. Der Kunstverein zu Rostock arbeitet mit dem Institut für Physik der Universität Rostock zu den Themen Licht und Quantenphysik zusammen. Diese Kooperation kann durch die Stipendiatinnen und Stipendiaten genutzt werden.

Auf Grund der großzügigen räumlichen Situation der Atelierwohnung laden wir insbesondere Künstlerinnen und Künstler mit Kind(ern) oder Künstlergruppen ein, sich zu bewerben. Das monatliche Stipendiensumme erhöht sich dadurch jedoch nicht.

Unterlagen

Der Bewerbungsprozess für das Jahr 2025 ist abgeschlossen.

Nach Tagung der Fachjury im Oktober 2024 werden alle Bewerber:innen per E-Mail über die Entscheidung informiert und die eingereichten Unterlagen zurück gesendet.

Die Ausschreibung für das Jahr 2026 erfolgt voraussichjtlich im Juni 2025.

Das Schleswig-Holstein Haus Rostock

Das Schleswig-Holstein-Haus befindet sich in der Östlichen Altstadt und beherbergt neben dem Gastatelier auch die Galerie des Kunstvereins zu Rostock. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Deutschland und den ausländischen Partnerstädten schätzen das Wohnatelier mit den beiden großzügigen Arbeitsräumen als einen Ort, der konzentriertes Arbeiten in einer ruhigen Umgebung ermöglicht. Rostock gehört zu den wenigen Kommunen in Deutschland mit einem unabhängigen Stipendienprogramm. Das Stipendienrogramm wurde 1995 gegründet anlässlich der Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses  in der Östlichen Altstadt, finanziert aus Mitteln der Innenministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. 2023 übergab die Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Organisation und Betreuung des Stipendiums an den Kunstverein zu Rostock.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind eingeladen, ihre Arbeiten im Rahmen von „Offenen Ateliers“  der Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus erhalten sie die Möglichkeit, an einer alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins zu Rostock teilzunehmen.

Gast-Atelier, Schleswig-Holstein-Haus Rostock, Foto: Thomas Häntzschel / nordlicht

Wohnung und Atelier

Die Atelierwohnung beherbergt einen großen und einen kleineren Atelierraum, einen Schlafraum mit zusätzlicher Aufbettungsmöglichkeit, Küche und Bad. Es wird ein kostenfreier WLAN-Zugang zur Verfügung gestellt. Die Ateliers bieten genug Platz, um sich vollkommen ausleben zu können und sind durch hohe, große Fenster lichtoffen und hell.

 

Adresse: Schleswig-Holstein-Haus Rostock, Amberg 13, 18055 Rostock

Atelierwohnung, Schleswig-Holstein-Haus Rostock, Foto: Thomas Häntzschel / nordlicht